Unsere Leistungen in der ambulanten Pflege
- Injektion s.c. - Subkutane Injektion
Einbringen von Medikamenten oder Impfstoffen in das Unterhautfettgewebe. Zumeist ist das der Bauch oder der Oberschenkel.
- Injektion i.m. - Intramuskuläre Injektion
Einbringen von Medikamenten oder Impfstoffen in die Muskeln.
- Injektion i.v. - Intravenöse Injektion
Einbringen von Medikamenten oder Impfstoffen in die Vene.
- Infusionstherapie i.v./s.c
Infusionen in die Vene oder das Unterhautfettgewebe.
- parenterale Ernährung
Flüssige Ernährung bzw. das Einbringen von Nährstoffen. Findet zum Beispiel Anwendung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder Essstörungen. - Chemotherapie
Einbringen von zellwachstumshemmenden Medikamenten. - Antibiose
Einbringen von antibiotischen Medikamenten. - Flüssigkeitsgabe
Einbringen von Flüssigkeit in den Körper. Wird zumeist angewendet, wenn trinken nicht mehr ausreicht, da der Körper zu stark dehydriert ist.
- Port-A-Cath-Versorgung
Ein Port ist ein implantiertes Kathetersystem, welches zur Langzeitmedikation verwendet wird. Es wird unter die Haut implantiert und ermöglicht eine schonende Gabe von Medikamenten.
- Wundversorgung des diabetischen Fußsyndroms
- Überwachung der Schmerztherapie
- Tracheo-Stoma-Pflege
Pflege von künstlich angelegten Atmungsöffnungen.Zumeist ein Luftröhrenschnitt am Hals.
- Anus praeter Pflege
Pflege von künstlich angelegten Darmausgängen.
- Legen von Blasenkathetern
Dient der Ableitung von Harn aus der Harnblase. Wird angewendet, wenn die Blase nicht mehr selbstständig entleert werden kann.
- Legen von Magensonden
Dient der Einbringung von medizinischer Flüssignahrung.
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
Bei Bedarf erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der Blutdruck- und Blutzuckerwerte.
- Pflege von Drainagesystemen
Drainagesysteme leiten vermehrte Körperflüssigkeiten in einen separaten Auffangbehälter ab.
- Postoperative Versorgung
- Verbände aller Art.
- Versorgung von Operationswunden.
- Medikamentengabe
Gabe von Medikamenten nach individuellem Medikationsplan.
- und vieles mehr…
Wir unterstützen Sie bei
- Körperpflege
Die Körperpflege beinhaltet die tägliche Pflege des Pflegebedürftigen. Darunter fällt zum Beispiel das Duschen, Baden, Waschen und Zähneputzen. - Be- und Entkleiden
So viel Unterstützung wie notwendig, ohne dem Patienten alles abzunehmen. - Lagern und Betten
Notwendig, um das situationsgerechte Liegen und Sitzen zu ermöglichen. Außerdem werden Folgeerkrankungen von bettlägerigen Personen vorgebeugt. - Mobilisierung
Dient der Förderung und Erhaltung der Bewegungsfähigkeit der pflegebedürftigen Person. - Ernährung über PEG
Wir unterstützen bei der Gabe von Flüssignahrung per Magensonde. - Vermittlung von hauswirtschaftlichen Hilfen
Wird hauswirtschaftliche Hilfe benötigt, helfen wir bei der Vermittlung von sachkundigem Personal. - Alltagsbegleitung bei Demenz
Speziell ausgebildetes Personal, das demenziell erkrankte Menschen im Alltag begleiten und beschäftigen. Zum Beispiel Begleitung beim Einkaufen oder zu Ärzten, Gespräche führen oder Spaziergänge unternehmen. - und vieles mehr ...
Lernen Sie uns und die Vorzüge der ambulanten Pflege kennen.
Tel. 0203-700307